- Hochfrequenzmaschinen
- машины высокой частоты
Deutsch-Russische Wörterbuch der Funktechnik. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Funktechnik. 2014.
Telegraph [2] — Telegraph. A. Drahttelegraphie. Die Entwicklung der Drahttelegraphie in den letzten Jahren geht dahin, die Leistungsfähigkeit der Apparate und die Ausnutzung der Leitungen zu steigern. Der alte Morseschreiber wird in Deutschland[763] nach und… … Lexikon der gesamten Technik
Telephon [2] — Telephon. A. Die Drahttelephonie. Die ganz erheblichen Anforderungen des Krieges an die Fabrikation von Fernsprechgerät haben es mit sich gebracht, daß das heimische Fernsprechwesen nicht eine solche Entwicklung genommen hat, wie man es in… … Lexikon der gesamten Technik
Telephonie — Telephonie. A. Drahttelephonie. Die Entwicklung der Drahttelephonie in den letzten Jahren geht dahin, größere Entfernungen zu überbrücken und jederzeit betriebsfähige Leitungen zur Verfügung zu haben. Hierzu dienen die Starkstrommikrophone, von… … Lexikon der gesamten Technik
Mystic Island, New Jersey — CDP Map of Mystic Islan … Wikipedia
Dezső Korda — (* 8. Januar 1864 in Kisbér, Komitat Komárom Esztergom; † 1. April 1919 in Zürich; auch Désiré oder Desider Korda) gilt als Erfinder des Drehkondensators. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 … Deutsch Wikipedia
Hans Rukop — (* 27. Februar 1883 in Klausberg/Mikulczyce nahe Zabrze, Oberschlesien; † 3. August 1958 in Ulm) war ein deutscher Hochfrequenztechniker. Seine Eltern waren der Rentmeister Theodor Rukop (1843 94) und Emma, geb. Breiter (1859 1926). Ab 1902… … Deutsch Wikipedia
Rukop — Hans Rukop (* 27. Februar 1883 in Klausberg/Mikulczyce nahe Zabrze, Oberschlesien; 3. August 1958 in Ulm) war ein deutscher Hochfrequenztechniker. Seine Eltern waren der Rentmeister Theodor Rukop (1843 94) und Emma, geb. Breiter (1859 1926). Ab… … Deutsch Wikipedia
Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… … Lexikon der gesamten Technik
Friedrich Dolezalek — (* 5. Februar 1873 in Sziget; † 10. Dezember 1920 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Professor für physikalische Chemie an der Technischen Hochschule Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Arco — Ạrco, Georg Graf von, Funktechniker, * Großgorschütz (heute Jorzyce, bei Ratibor) 30. 8. 1869, ✝ Berlin 5. 5. 1940; war 1903 30 technischer Direktor der Telefunken Gesellschaft. Er leistete Pionierarbeiten zur drahtlosen Telegrafie und… … Universal-Lexikon
elektrische Wellen — elẹktrische Wellen, Bezeichnung für diejenigen elektromagnetischen Wellen, die mithilfe elektrischen Anordnungen (z. B. Schwingkreise) erzeugt werden. Sie reichen von den zum technischen Wechselstrom gehörenden elektrischen Wellen bis zu den… … Universal-Lexikon